Connected TV: Die einzigartige Interaktion mit Deiner Zielgruppe am TV

Connected TV: das Beste aus TV und Digital vereint

Jetzt neu im Portfolio: CTV Ads!

Connected TV spielt eine wichtige Rolle im Media-Mix, um spezifische Zielgruppen anzusprechen, die über andere Kanäle kaum oder gar nicht mehr zu erreichen sind. Wie die Goldbach Studie 2025 zeigt, wird Werbung auf dem Connected TV deutlich stärker wahrgenommen und akzeptiert.

0+
Connected TV Partner
0 Mrd.
CTV Ad Requests / Monat
0+
CTV-Channels

Connected TV:

Einzigartige Interaktion mit Deiner Zielgruppe

Die Bewegtbild-Nutzung wächst rasant – besonders auf dem TV-Bildschirm. Immer mehr Zuschauerinnen wechseln von klassischem, linearem Fernsehen zu Streaming-Diensten und Connected TV. Diese digitale TV-Nutzung ermöglicht nicht nur präzises Nutzer*innen-Tracking, sondern auch gezielte Werbung auf dem Smart TV. So erreichen Marken eine hochwertige Zielgruppe, die über herkömmliche Streaming-Plattformen kaum ansprechbar wäre.

Wenn du mehr zur Werberelevanz und Nutzungsverhalten im Connected TV erfahren willst, dann klicke hier um zur Advanced TV Studie zu gelangen.

Hier findest Du die Mediadaten, die Sitelist und die technischen Spezifikationen für den Bereich Connected TV:

Gezielte Zielgruppenansprache

Durch die Verwendung von Daten wie demografische Informationen, Interessen und Nutzungsverhalten können Werbekunden ihre Spots im CTV gezielt an bestimmte Zielgruppen ausliefern.

Dies ermöglicht eine effektivere Werbung und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Botschaft bei den richtigen Zuschauern ankommt.

Engagierte Zuschauer*innen

Darüber hinaus sind Zuschauer von Connected TV-Inhalten oft engagierter und aufmerksamer als im traditionellen linearen Fernsehen, da sie aktiv Inhalte auswählen und bewusster konsumieren.

CTV-Plattformen ermöglichen es wiederum den Zuschauern, ihre bevorzugten Inhalte aus einer Vielzahl von Streaming-Diensten auszuwählen. Sie können personalisierte Empfehlungen erhalten, die auf ihren Interessen, Sehgewohnheiten und Vorlieben basieren.

100% Viewability

CTV-Spots werden in Vollbildgröße auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Im Vergleich zu anderen digitalen Werbeformen bietet CTV damit eine bessere Viewability.

Im Vergleich zum traditionellen Fernsehen haben Werbeblöcke auf CTV oft eine geringere Anzahl von Spots. Dies kann dazu führen, dass Werbung besser wahrgenommen wird.

Connected TV Premium-Inventar: Reichweite & Qualität vereint

Nutze die Vorteile von Connected TV und platziere Deine Werbung dort, wo sie wirkt – auf dem großen Bildschirm. Mit unserem Premium-Inventar erreichst Du gezielt Nutzer*innen in hochwertigen Umfeldern. Profitiere von präzisem Targeting, messbaren Ergebnissen und einer werbeattraktiven Zielgruppe, die über klassisches TV schwer erreichbar ist.

Connected TV Werbeformen im Überblick

Die Welt der CTV-Werbung ist überaus vielfältig. Werbetreibende haben die Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Formaten und Zielgruppenausrichtungen auszuwählen, um ihre gewünschte Zielgruppe auf CTV-Plattformen zu erreichen.

Man unterscheidet hier zwei Oberbegriffe:

  • Connected TV Ads sind klickbare Werbebanner auf der Benutzeroberfläche („Homescreen“) der Smart TV-Geräte und
  • Connected TV Spots sind digitale TV-Spots in Video-Streams oder linearen Werbeplatzierungen. Diese werden folgendermaßen weiter ausdifferenziert:

Allgemein unterscheidet man in:

Pre Roll

Pre-Roll-Ads, werden vor dem Videoinhalt abgespielt.

Mid Roll
Mid-Roll-Ads, werden während des Videoinhalts abgespielt – indem sie die Wiedergabe kurz unterbrechen.
Post Roll

Post-Roll-Ads, werden am Ende des Videoinhalts abgespielt.

Bumper Ads

Bumper Ads werden innerhalb von wenigen Sekunden zwischen den Inhalten abgespielt.

Homepage Ad

Eine Homepage Ad ist eine klickbare Ad auf dem Start Screen des CTV. Der Vorteil dieser Ad ist ihre große Interaktivität mit dem Zuschauer.

Connected TVs, auch CTVs genannt, sind Fernsehgeräte, die entweder über zusätzliche Geräte wie Blu-ray-Player, Streaming-Boxen oder -Sticks und
Spielekonsolen mit dem Internet verbunden sind sowie Smart TVs, die bereits über eine integrierte Internetfunktion verfügen.

Laut unserer Advanced TV Studie 2025 bewegen sich Bekanntheit und Nutzung von Connected TV weiterhin auf sehr hohem Niveau. 77% aller Befragten geben an, Connected TV zu kennen und 63% diesen auch zu nutzen. Insbesondere in der Altersgruppe der 16-49 Jährigen ist die Nutzung des Connected TV etabliert (69%). Dabei steigt die Intensität der Nutzung im Vergleich zu den Vorjahren stetig an: 58% aller Befragten nutzen Connected TV wöchentlich, 34% nutzen die Zusatzfunktionen sogar täglich (+3% VJ). Vor allem Haushalte mit Kindern gehören zu den stärksten Nutzergruppen. Hier liegt die tägliche Nutzung bei 42% und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4% gestiegen.

61% der Nutzer von Connected TV kennen Werbung im CTV Umfeld. Die Werbeakzeptanz steigt im Vergleich zum Vorjahr um 2% auf 60%. Knapp ein Drittel der Befragten gibt an, sich an die Werbung zu erinnern, sich mit Freunden darüber zu unterhalten, sich über die beworbene Marke zu informieren und das Produkt schließlich auch zu kaufen.

Connected TV Channels sind digitale Kanäle oder Sender, die live oder on Demand Inhalte – über Apps oder OTT (Over-the-Top)-Dienste – auf Connected TV-Geräten zum Streamen zur Verfügung stellen.

FAST Channels (Free Ad-Supported Streaming TV Services) sind kostenlose, werbefinanzierte Streaming-Kanäle, die über CTV-Plattformen verfügbar sind. Sie bieten eine breite Palette von linear programmierten Inhalten aus verschiedenen Genres und Kategorien an, darunter Filme, Serien, Nachrichten, Sport und mehr, die von einer Vielzahl an verschiedenen Inhalte-Anbietern stammen.

CTV Ads sind Displayflächen in der Benutzeroberfläche der Smart TV-Geräte.

Laut unserer Advanced TV Studie 2025 erfolgt der Zugang zu Connected TV bei 76% der Befragten über das Smart TV-Gerät. Circa die Hälfte der Befragten startet die TV-Nutzung auf der Benutzeroberfläche des Anbieters. Streaming Apps, TV-Sender Apps und Web TV Apps sind nach wie vor die beliebtesten Anwendungen und werden durchschnittlich 2:54 Std. täglich genutzt. Die 16-29 Jährigen Befragten geben mit 3:00 Std. an, deutlich mehr Zeit in den Zusatzfunktionen als im linearen TV Programm zu verbringen (2:50 Std.).

Bei Connected TV Spots gelten folgende Bruttopreise:

  • Run on Network: 90 € TKP
  • Run on Categories: 95 € TKP
  • Run on Site: 100 € TKP
  • Targeting Aufschlag je Merkmal: 5 € TKP

Es gelten die AGB der Goldvertise Media GmbH.

Unter OTT (Over-the-top-Content) versteht man die Übermittlung von Video- und Audioinhalten über Internetzugänge, ohne dass ein Internet-Service-Provider in die Kontrolle oder Verbreitung der Inhalte involviert ist.

Internetbasiertes TV-Angebot von Live- und Streaming-Angeboten über mehrere Devices, wie TV Big Screen, Tablet, Notebook (PC) und Mobiltelefon.

Addressable TV ist ein Modell des Advanced TV. In diesem Modell können Werbebotschaften zuschauer- und zielgruppenorientiert im linearen TV Sender spezifisch ausgestrahlt werden.