Connected TV: Die einzigartige Interaktion mit Deiner Zielgruppe am TV
Connected TV: das Beste aus TV und Digital vereint
Jetzt neu im Portfolio: CTV Ads!
Connected TV spielt eine wichtige Rolle im Media-Mix, um spezifische Zielgruppen anzusprechen, die über andere Kanäle kaum oder gar nicht mehr zu erreichen sind. Wie die Goldbach Studie 2025 zeigt, wird Werbung auf dem Connected TV deutlich stärker wahrgenommen und akzeptiert.
Connected TV:
Einzigartige Interaktion mit Deiner Zielgruppe
Die Bewegtbild-Nutzung wächst rasant – besonders auf dem TV-Bildschirm. Immer mehr Zuschauerinnen wechseln von klassischem, linearem Fernsehen zu Streaming-Diensten und Connected TV. Diese digitale TV-Nutzung ermöglicht nicht nur präzises Nutzer*innen-Tracking, sondern auch gezielte Werbung auf dem Smart TV. So erreichen Marken eine hochwertige Zielgruppe, die über herkömmliche Streaming-Plattformen kaum ansprechbar wäre.
Wenn du mehr zur Werberelevanz und Nutzungsverhalten im Connected TV erfahren willst, dann klicke hier um zur Advanced TV Studie zu gelangen.
Hier findest Du die Mediadaten, die Sitelist und die technischen Spezifikationen für den Bereich Connected TV:

Gezielte Zielgruppenansprache
Durch die Verwendung von Daten wie demografische Informationen, Interessen und Nutzungsverhalten können Werbekunden ihre Spots im CTV gezielt an bestimmte Zielgruppen ausliefern.
Dies ermöglicht eine effektivere Werbung und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Botschaft bei den richtigen Zuschauern ankommt.

Engagierte Zuschauer*innen
Darüber hinaus sind Zuschauer von Connected TV-Inhalten oft engagierter und aufmerksamer als im traditionellen linearen Fernsehen, da sie aktiv Inhalte auswählen und bewusster konsumieren.
CTV-Plattformen ermöglichen es wiederum den Zuschauern, ihre bevorzugten Inhalte aus einer Vielzahl von Streaming-Diensten auszuwählen. Sie können personalisierte Empfehlungen erhalten, die auf ihren Interessen, Sehgewohnheiten und Vorlieben basieren.

100% Viewability
CTV-Spots werden in Vollbildgröße auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Im Vergleich zu anderen digitalen Werbeformen bietet CTV damit eine bessere Viewability.
Im Vergleich zum traditionellen Fernsehen haben Werbeblöcke auf CTV oft eine geringere Anzahl von Spots. Dies kann dazu führen, dass Werbung besser wahrgenommen wird.
Connected TV Premium-Inventar: Reichweite & Qualität vereint
Nutze die Vorteile von Connected TV und platziere Deine Werbung dort, wo sie wirkt – auf dem großen Bildschirm. Mit unserem Premium-Inventar erreichst Du gezielt Nutzer*innen in hochwertigen Umfeldern. Profitiere von präzisem Targeting, messbaren Ergebnissen und einer werbeattraktiven Zielgruppe, die über klassisches TV schwer erreichbar ist.
Connected TV Werbeformen im Überblick
Die Welt der CTV-Werbung ist überaus vielfältig. Werbetreibende haben die Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Formaten und Zielgruppenausrichtungen auszuwählen, um ihre gewünschte Zielgruppe auf CTV-Plattformen zu erreichen.
Man unterscheidet hier zwei Oberbegriffe:
- Connected TV Ads sind klickbare Werbebanner auf der Benutzeroberfläche („Homescreen“) der Smart TV-Geräte und
- Connected TV Spots sind digitale TV-Spots in Video-Streams oder linearen Werbeplatzierungen. Diese werden folgendermaßen weiter ausdifferenziert:
Allgemein unterscheidet man in:
Pre Roll
Pre-Roll-Ads, werden vor dem Videoinhalt abgespielt.
Mid Roll
Post Roll
Post-Roll-Ads, werden am Ende des Videoinhalts abgespielt.
Bumper Ads
Bumper Ads werden innerhalb von wenigen Sekunden zwischen den Inhalten abgespielt.
Homepage Ad
Eine Homepage Ad ist eine klickbare Ad auf dem Start Screen des CTV. Der Vorteil dieser Ad ist ihre große Interaktivität mit dem Zuschauer.